
Oft sind es die kleinsten Füße, die die größten Spuren hinterlassen…
Begonnen hat alles, wenn man für so etwas überhaupt einen konkreten Startpunkt festmachen kann, mit meiner Schwangerschaft 2018.
Die ursprüngliche Absicht, mein häufig ungesundes Essverhalten nicht meinem Kind mitzugeben, erweiterte sich recht schnell und führte dazu, dass ich mich noch im selben Jahr intensiv begonnen habe, mit Persönlichkeitsentwicklung, mit meiner Persönlichkeits-ENT-wicklung, auseinanderzusetzen.
Wer bin ich? Was macht mich aus? – Die großen Fragen des Lebens eben 😉
Da es im Leben meiner Meinung nach aber keine expliziten Start- und Endpunkte für etwas gibt, sondern alles damit zusammenhängt, was wir denken und fühlen, zu welchen Handlungen wir uns folglich entschließen, welche Erfahrungen wir dadurch machen und welche Entscheidungen wir dann treffen, hat speziell dieser Weg natürlich schon viel früher begonnen.
Eine dieser vielen Entscheidungen war es, spät berufen im Jahr 2014, mit 25 Jahren (nachdem mein Weg bereits seit 5 Jahren mit vollem Fokus auf das Reit- und Pferdetraining ausgerichtet war – mehr dazu erfährst du hier) mit dem Volksschullehramtsstudium zu beginnen.
2013 bin ich nämlich der Liebe wegen nach Kärnten gezogen und quasi vor der Haustür war die Pädagogische Hochschule beheimatet – zusätzlich startete 2014 das letzte 3-jährige Bachelorstudium (danach wären es 5 Jahre gewesen) und für mich war klar, jetzt oder nie.
Also habe ich kurzerhand im Herbst 2014 mit dem Studium begonnen und eines führte zum anderen – bereits im ersten Semester prägte mich die damalige Vortragende der Vorlesung zur Entwicklungspsychologie ungemein, was dazu führte, dass ich die eine oder andere gesellschaftliche und erzieherische Norm zu hinterfragen begann.
Oft sind es die kleinsten Füße, die die größten Spuren hinterlassen…

Begonnen hat alles, wenn man für so etwas überhaupt einen konkreten Startpunkt festmachen kann, mit meiner Schwangerschaft 2018.
Die ursprüngliche Absicht, mein häufig ungesundes Essverhalten nicht meinem Kind mitzugeben, erweiterte sich recht schnell und führte dazu, dass ich mich noch im selben Jahr intensiv begonnen habe, mit Persönlichkeitsentwicklung, mit meiner Persönlichkeits-ENT-wicklung, auseinanderzusetzen.
Wer bin ich? Was macht mich aus? – Die großen Fragen des Lebens eben 😉
Da es im Leben meiner Meinung nach aber keine expliziten Start- und Endpunkte für etwas gibt, sondern alles damit zusammenhängt, was wir denken und fühlen, zu welchen Handlungen wir uns folglich entschließen, welche Erfahrungen wir dadurch machen und welche Entscheidungen wir dann treffen, hat speziell dieser Weg natürlich schon viel früher begonnen.
Eine dieser vielen Entscheidungen war es, spät berufen im Jahr 2014, mit 25 Jahren (nachdem mein Weg bereits seit 5 Jahren mit vollem Fokus auf das Reit- und Pferdetraining ausgerichtet war – mehr dazu erfährst du hier) mit dem Volksschullehramtsstudium zu beginnen.
2013 bin ich nämlich der Liebe wegen nach Kärnten gezogen und quasi vor der Haustür war die Pädagogische Hochschule beheimatet – zusätzlich startete 2014 das letzte 3-jährige Bachelorstudium (danach wären es 5 Jahre gewesen) und für mich war klar, jetzt oder nie.
Also habe ich kurzerhand im Herbst 2014 mit dem Studium begonnen und eines führte zum anderen – bereits im ersten Semester prägte mich die damalige Vortragende der Vorlesung zur Entwicklungspsychologie ungemein, was dazu führte, dass ich die eine oder andere gesellschaftliche und erzieherische Norm zu hinterfragen begann.
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“
Laozi
Nach Abschluss des Studiums…

… 2017 folgte 2019 die Ausbildung zur Montessori-Pädagogin (Kinderhaus und Schule), wo mich die Ausbildungsleiterin mit ihrer unglaublich achtsamen, wertschätzenden und absolut klaren Haltung nachhaltig beeindruckte und die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (GfK) in mein Leben brachte.
2021 entschied ich mich dann, das Jahrestraining zur Gewaltfreien Kommunikation bei Frank Gaschler und Esther Gerdts zu absolvieren – denn wenn mich eine Sache schon mein Leben lang begleitet, dann die, dass wenn mich ein Thema wirklich interessiert, ich es gern in der Tiefe verstehen und mir alles an Wissen dazu aneignen möchte.
Nachdem ich die gewaltfreie Kommunikation also bereits von Geburt an mit unserem Sohn begonnen habe zu leben, war es für mich dieses Jahr (2023) an der Zeit, auch diesbezüglich mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen rauszugehen.
Endlich starten die ersten Workshops…
… dank der Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum in Klagenfurt.
Gleichzeitig wird das Frey Spiel® ein immer wichtigerer Teil in meinem Leben, so dass ich mich entschließe, 2023 auch noch die Frey Spiel®-Ausbildung bei Felicitas Frey zu absolvieren. Was soll ich sagen… eine bewegende, tiefgreifende Erfahrung, die ich nun, nach erfolgreich bestandener Prüfung und als offizielle Partnerin, auch dir schenken möchte. Die Spiele von Menschen zu begleiten, erfüllt mich mit Ehrfurcht vor dem Mut, den es braucht und all dem, was dadurch möglich wird. Lies gerne hier weiter, wenn du dich für eine Begleitung im Frey Spiel® interessierst oder erst mal erfahren möchtest, worum es dabei überhaupt geht.
Lange Rede kurzer Sinn – ich möchte dich mit meinem Angebot dazu einladen und dir großartige Wege zeigen, wie du mit den Menschen, und noch viel wichtiger, mit dir selbst in einen wertschätzenden und liebevollen Kontakt kommst und damit einen weiteren Grundstein legen …
… für ein bewusstes Miteinander!
Alles Liebe,
Patricia

© 2023 Patricia Herzog